Als Befestigungsysteme wählen Sie unter verschiedenen Pfostensystemen oder dem Bodenprofil Perviento. Pfosten werden entweder auf dem festen Untergrund aufgeschraubt oder im Boden einbetoniert. Dafür fertigen wir die Pfosten 50 cm länger an.
Perviento: Bodenklemmprofil aus Aluminium zum Aufschrauben auf festen Untergrund; besonders für die nachträgliche Montage geeignet; ein zusätzliches U-Profil (optional) dient als oberer Kantenschutz und stabilisiert die Glaslage; durch Aneinanderreihung des Glases lassen sich beliebige Breiten realisieren, die max. Höhe beträgt 200 cm
Aundo: stabiles Eckpfostensytem; gut geeignet für hohe Windlasten; schmaler Spalt zwischen Pfosten und Glas (ca. 2 mm); Pfosten 60 x 60 mm bis 200 cm Höhe; Glas wird von unten durch Glashalter getragen, oben wird der Glashalter mit dem Pfostenende verschraubt.
Densa: windundurchlässiges Vierkantpfosten-System; Glas wird zwischen die Pfostenprofile geklemmt; Im Standard misst der Pfosten 20x60/60x60 bzw. 60x60/60x60 mm, andere Maße erhalten Sie auf Anfrage; die maximale Höhe beträgt 200 cm
Devitro: windundurchlässiges Vierkantpfosten-System; Glas wird an der Pfostenrückseite befestigt; der Pfosten misst 60x60 mm; die maximale Höhe beträgt 200 cm.
Transvent: Rundpfostensystem mit 42 mm Rohrdurchmesser; winddurchlässiges System; das Glas wird mit Glasklemmen sicher eingespannt, Glasbohrungen sind bei diesem System nicht erforderlich
Feng: Vierkant-Pfosten in moderner, eckiger Form; schmaler Spalt zwischen Pfosten und Glas (ca. 20 mm), Pfosten 60 x 60 mm bis 200 cm Höhe; das Glas wird mit Glasklemmen sicher eingespannt, Glasbohrungen sind bei diesem System nicht erforderlich
Gewähltes Glaszaun-System:
V2A (Standard) und V4A (empfehlenswert für salzhaltige Luft)
Der Kantenschutz ist aus hochwertigem Edelstahl und schützt die Glaskante vor Beschädigungen.
rund oder eckig
Die maximale Höhe und Breite pro Element richtet sich nach dem Befestigungssystem, das Sie in Punkt 6 wählen.
Bitte beachten Sie, dass die Maximal-Maße desweiteren vom Standort, möglichen Windlasten und der Einbausituation abhängig sind und ggfs. kleiner gewählt werden
Beim Wandanschluss wählen Sie zwischen verschiedenen Befestigungssystemen:
Tragen Sie hier bitte die Gesamtbreite Ihrer Sichtschutz-Anlage ein. Sofern Sie Unterbrechungen, beispielsweise durch Steinmauern haben, ziehen Sie diese bitte von der Gesamtbreite ab. Die Höhe richtet sich nach dem gewählten Befestigungssystem in Punkt 6. Weitere Angaben finden Sie im ?-Text.
Mindestbreite eines Glases: 30 cm,
Maximalbreite: 160 cm. Die Gesamtbreite wird auf die Anzahl der Glaselemente gleich verteilt. Sofern Sie andere Breiten wünschen, teilen Sie uns das bitte im Bemerkungstext zu Ihrer Anfrage mit.
Als Glaselement ist die einzelne Glasscheibe zu verstehen.
Aufteilung der Länge erfolgt symmetrisch.
Die mögliche Anzahl an Elementen wird Ihnen im Dropdownfeld angezeigt.
Je nach gewähltem Befestigungssystem sind bei dieser Option nicht alle Glasstärken wählbar. Sie erhalten nur das Glas angezeigt, das für die Befestigung realisierbar ist.
Bitte wählen Sie eine Glasart aus der Liste.
Gewählte Glasart:
Die werkseitig vorgenommene Glasversiegelung wird einseitig aufs Glas aufgetragen. Sofern Sie eine beidseitige Versiegelung wünschen, geben Sie dieses bitte an. Für die manuelle Glasversiegelung können Sie hier auch eine Flasche mit Spezialreiniger-/-pflege bestellen, womit Sie jederzeit Ihr Glasprodukt nach Bedarf versiegeln können.
Der Schrägschnitt wird in der Regel an einem End-Element vorgenommen. Sie können wählen, ob rechts, links oder an beiden Enden (von innen betrachtet). Andere Positionen geben Sie bitte im Bemerkungsfeld weiter unten an.
Als Glaselement ist die einzelne Glasscheibe zu verstehen.
An welchem Glaselement wünschen Sie den Schrägschnitt?
Sofern der Windschutz über Eck läuft, geben Sie bitte hier an, wieviele Ecken es für die Gesamtanlage gibt.
Eine Unterbrechung liegt vor, wenn Sie beispielsweise eine Türöffnung im Windschutz frei lassen oder eine Bepflanzung im Glaszaun-Verlauf vornehmen.
Wenn der Windschutz nicht durchgängig und gerade verläuft, tragen Sie hier bitte die Anzahl von Ecken und Unterbrechungen ein.
Sofern der Windschutz auf ein Gelände mit Gefälle montiert werden soll, machen Sie hier bitte eine Angabe. Wir empfehlen diese Option auf jeden Fall ab einem Gefälle von 2% aufwärts.
Sofern Sie einen Untergrund mit Gefälle von mehr als 2% haben, wählen Sie hier bitte die Option „mit Gefälle“.
Bestellen Sie hier das Befestigungsmaterial zu Ihrem Windschutz, das nicht zum Standard-Lieferumfang gehört.
Aufgrund der vielfältigen Untergrund-Möglichkeiten bieten wir Ihnen hier nur die Auswahl für Beton an. Andere Baukörper-Materialien geben Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage im Textfeld an.
Die Befestigung der Pfosten erfolgt entweder per Aufschrauben auf festem Untergrund oder
Einbetonieren im Boden. Dafür werden die Pfosten 50 cm länger angefertigt. Sofern Sie für die
Verschraubung einen anderen Untergrund als Beton haben, geben Sie das bitte im Textfeld unten
an.
Das Befestigungsmaterial muss bauseits gestellt werden.
Bitte geben Sie hier an, wie der Windschutz befestigt wird.
Beim Einbetonieren der Pfosten rechnen wir 50 cm auf die Pfostenlänge dazu. Für das Aufschrauben
auf festen Untergrund ist eine Bodenplatte inklusive. Die Schrauben müssen bauseits gestellt
werden.
Wählen Sie hier, ob Sie den Windschutz selbst montieren oder ob Sie uns damit beauftragen. Aufgrund der unterschiedlichen Bodenuntergründe können wir Ihnen hier nur einen Richtpreis benennen und behalten uns vor, das Montage-Angebot nach Kenntnis der Einbausituation anzupassen.
Die Montageleistung durch uns erfolgt zum pauschalen Festpreis. Als Anfahrtskosten berechnen wir 0,45 € pro Kilometer (einfache Strecke) ab Schloß Holte-Stukenbrock (PLZ 33758) zzgl. 60,- Euro pauschal.
Die Terminabsprache bezüglich eines Montagetermins findet statt, wenn wir den Liefertermin des Glases von unserem Glaswerk erhalten.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Befestigungsmaterial in jedem Fall separat bestellt werden muss und nicht im Standardlieferumfang enthalten ist.“
Montieren Sie den Windschutz selbst oder wünschen Sie eine Montage durch unser Team? Wir erstellen Ihnen gerne ein Festpreisangebot.